| 
        Skizze/ Kollage von  Werner  Vogel 
       Stadtteilbro Mmmelmannsberg  Steinbeker Hauptstrae 182 040/7152722 fax-7154260  Mail >stadtteilbuero@muemmelmannsberg .de    MGHµ-Hamburg den 28.Januar 2008 
         http://www.mehrgenerationenhaeuser.de/  
       Antrag 
       Mehrgenerationenhaus 
       An den Sanierungsbeirat  Mmmelmannsberg 
       Wir stellen den Antrag auf  Untersttzung bei der Einrichtung einesMGHµ Mehrgenerationenhaus in Mmmelmannsberg. 
       Wir möchten das, seit Jahren  leerstehende, alte Kaufhaus >   Havighorster Redder Ecke  Kandinskyallee < für diesen Zweck kaufen.   Da das Zentrum Gebäude-  Ensemble  im Insolvenzverfahren  ist, kann n solch ein Kauf  auch aktuell getätigt werden. 
       Die Mehrgenerationenhäuser in  Deutschland ( z.Zt. 480 Häuser) nach   dem bewährten Modell MGH ist die  richtige Antwort auf die   zunehmenden  Probleme in unserem Stadtteil.  
       Da seit geraumer Zeit mehr  und  mehr Menschen mit   Migrationshintergrund in den Stadtteil  Mümmelmannsberg ziehen wird  es immer dringender nötig hier am  Stadtrand, eine Anlaufstelle    für alleMenschen im Stadtteil zu installieren. Wir brauchen dringend    die räumliche Möglichkeit, in unserem Stadtteil  Mümmelmannsberg  , niederschwellige (viel ehrenamtliche) Hilfe zur   Selbsthilfe zu    ermöglichen. Auch die Alterspyramide der im Stadtteil  Wohnenden   bedarf der umsichtigen Unterstützung und Hilfe. Besonders  die    Erfahrung der vielfältigen ehrenamtlichen Arbeit im Stadtteil  il Mümmelmannsberg zeigt dies herausragend auf! 
       Wir erwarten von unserer Stadt  Hamburg, welche mit unseren Steuern   alle Aufgaben tätigt, nun dringend Hilfe bei Sachkosten. Wir denken an    keine neuen Stellen im  Stadtteil. Auch die bisher vorhandenen    Arbeitsplätze werden dringend  an den Plätzen benötigt wo sie zurzeit    sind!! 
       Natürlich bedarf es hauptamtlicher Angestellten für Verwaltung  , Haustechnik, Organisation und  Sicherheit. Diese Arbeit, wie auch die   Betriebskosten, wird aus den  Einnahmen des Hauses bezahlt. 
       Deshalb sollen zu den aktuellen  Mietern noch ein oder zwei weitere   gewerbliche Mieter dazu einziehen  um die Wirtschaftlichkeit von    Anfang an zu stabilisieren. 
       Die Einnahmen der Feierräume im  Souterrain (Tiefgeschoss) für kleine   und große Festlichkeiten werden  ebenfalls von Anfang an für feste    Einnahmen sorgen. 
       Die Logistische Unterstützung der M G H von zentraler Stelle des Bundesfamilien Ministeriums wird uns eine  riesige Unterstützung und Kontrollhilfe sein. 
       Als Anlage zum Antrag das  skizzierte Arbeitsvolumen des neuen MGHµ  
       Mit freundlichen Grüßen   i. A.  Wolfdietrich Thürnagel 
       Inzwischen hat der  Sanierungsbeirat einstimmig für dies Projekt votiert        
       Die abgeordneten des w/S Ausschuss einstimmig dafür gestimmt 
       Das Haus für Alle . 
       Im Zentrum von Mümmelmannsberg gibt es seit über 10 Jahren leerstehende  gewerbliche  Gebäude. 
       Dort wollen wir, engagierte Bürger aus allen Initiativen, Vereinen und  Einrichtungen ,eine bürgernahe Nutzung einrichten. 
       Ob eine Suppenküche ,Ausgabe von Lebensmitteln der “Tafeln,”  Kinderbetreuung stundenweise  (ohne Anträge), Stadtteilbibliothek mit kostenfreier Entleihe, Fest und Feierräume für Geburt, Taufe,  Kommunion, Konfirmation; Schulabgangsfeten ; Hochzeiten und jährlich  Geburtstage . Natürlich auch Raum für Beerdigungen und Abschiedsfeiern. 
       Die Weichen sind gestellt; 
       Der Sanierungsbeirat in Mümmelmannsberg hat einstimmig dafür gestimmt 
       Die Parlamentarier im Bezirk Mitte haben einstimmig zugestimmt 
       Die Verwaltung im Bezirk(hier die BSU) als federführende Verwaltung   unterstützt das Vorhaben. 
       Jetzt brauchen wir nur noch einen Käufer der Immobilie Zentrum der sich dann  mit der >Stadt< einigt . Dann kann es los gehen mit dem Umbau.  Schon bald gibt es dann Kino, Theater. Disco und  natürlich jeden  Monatsanfang, 12 mal im Jahr;: den beliebten Flohmarkt unterm Dach  mit persönlichen Anbietern, Kaffee, Kakao, Waffeln und guten Gesprächen.  
       Wir hoffen auf ein gutes weiter Leben in unserem Stadtteil Mümmelmannsberg. 
         
         
         
         
         
       |