| 
      
                  HILFE--  Wegweiser                                             Wohin in und um  Mümmelmannsberg
  Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen, Hilfs- und Unterstützungangebote aus den verschiedenen Bereichen des Stadtteils.inweis: Diese Liste ist möglicherweise nicht vollständig oder nicht mehr aktuell. Wenn Sie eine neue oder eine aktuelle Adresse haben, melden Sie sich bitte.
  Notfall Feuerwehr / Rettungswagen     112
   Polizei Notruf          110
   Rettungsdienst der Hilfsorganisationen        19219
   Polizeikommissariat 42, Möllner Landstraße    428 65 0
   Feuer- und Rettungswache Bergedorf            428 51 2501-   fax-2509   Ärztlicher Notfalldienst         22 80 22   Pflegenotdienst                    1 92 50   Tierärztlicher Notfalldienst         43 43 79   Gift- Info- Zentrum            0551 19 2 40   Beratung für vergewaltige Mädchen und Frauen              25 55 66   Rechtsmedizinische Untersuchungsstelle für Opfer und Gewalt  428 03 21 30 nachts 428 03 21 27   Elterntelefon - gebührenfrei        0800 111 0 550   Kinder- + Jugendsorgentelefon – gebührenfrei       0800 111 0 333   Telefonseelsorge – evangelisch - gebührenfrei  0800 111 0 111   Telefonseelsorge – katholisch – gebührenfrei  0800 111 0 222   Frauenhäuser  19 702 / 19 710 / 19 714 / 19 704 / 19 715   Frauenhaus der Diakonie                    19 251   Kinder- und Jugendnotdienst             428 49 0   Mädchenhaus                                     428 49 265   Arbeitslosen – Telefonhilfe                   0800 111 0 444   Störungsaufnahme – Vattenfall           01801 439 439   Störungsaufnahme – Gaswerke          23 66 23 66   Störungsaufnahme – HWW              78 19 51   Kreditkartenverlust                            01805 02 10 21   Weißer Ring e. V. – Kriminalitätsopferhilfe       01803 34 34 34   Hamburger Mobbing – Telefon    20 23 42 09  
  , Hilfs- und Unterstützungangebote aus den verschiedenen Bereichen des Stadtteils. 
  Hinweis: Diese Liste ist möglicherweise nicht vollständig oder nicht mehr aktuell. Wenn Sie eine neue oder eine aktuelle Adresse haben, melden Sie sich bit
  Elterntelefon
  Der Deutsche Kinderschutzbund betreibt ein kostenfreies
  Elterntelefon. Hier haben Mütter und Väter die Gelegenheit,
  anonym mit kompetenten Beratern  ihre Fragen, Anliegen
  und Erziehungsprobleme zu sprechen.
  Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Hamburg
  Telefon 0800 -111 05 50 (kostenfrei)
  Sprechzeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 13.00 und Mo. - Do. 17.00 - 19.00
 
  Lassen Sie sich jetzt beraten!   Unsere kostenlose Servicenummer   0800 44 100 22 13     (Mo. bis Fr. 8-20 Uhr)
                                                                                                                                                                            -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------  
  Schülerhilfe Billstedt   040/28097999 Möllner Landstraße  3 
       
         
         
          | 
            Schülerhilfen in Hamburg und Norderstedt 
           | 
          
              
           | 
          
              
           | 
          
         
          | 
              
           | 
          
              
           | 
          
              
           | 
          
              
           | 
          
         
          | 
              
           | 
          
              
           | 
          
              
           | 
          
              
           | 
          
         
          | 
            PLZ 
           | 
          
            Ort 
           | 
          
            Straße 
           | 
          
            Telefon 
           | 
          
         
          | 
            20535 
           | 
          
            Hamburg-Borgfelde 
           | 
          
            Klaus-Groth-Str. 42 
           | 
          
            040 / 2512299 
           | 
          
         
          | 
            22765 
           | 
          
            Hamburg-Altona 
           | 
          
            Max-Brauer-Allee 82 
           | 
          
            040 / 4304822 
           | 
          
         
          | 
            21073 
           | 
          
            Hamburg-Harburg 
           | 
          
            Bremer Str. 2 
           | 
          
            040 / 19418 
           | 
          
         
          | 
            22559 
           | 
          
            Hamburg-Rissen 
           | 
          
            Am Rissener Bahnhof 3 
           | 
          
            040 / 81997888 
           | 
          
         
          | 
            22453 
           | 
          
            Hamburg-Niendorf 
           | 
          
            Kollaustr. 124 
           | 
          
            040 / 58978674 
           | 
          
         
          | 
            22523 
           | 
          
            Hamburg-Eidelstedt 
           | 
          
            Eidelstedter Platz 21 
           | 
          
            040 / 57145577 
           | 
          
         
          | 
            20255 
           | 
          
            Hamburg-Eimsbüttel 
           | 
          
            Osterstraße 141 
           | 
          
            040 / 40196840 
           | 
          
         
          | 
            22143 
           | 
          
            Hamburg-Rahlstedt 
           | 
          
            Rahlstedter Bahnhofstr. 22 
           | 
          
            040 / 6779046 
           | 
          
         
          | 
            22305 
           | 
          
            Hamburg-Barmbek 
           | 
          
            Habichtstr. 96 
           | 
          
            040 / 29820516 
           | 
          
         
          | 
            22041 
           | 
          
            Hamburg-Wandsbek 
           | 
          
            Wandsbeker Marktstr. 113 
           | 
          
            040 / 68918383  (68919357) 
           | 
          
         
          | 
            22339 
           | 
          
            Hamburg-Fuhlsbüttel 
           | 
          
            Kleekamp 6 
           | 
          
            040 / 50090452 
           | 
          
         
          | 
            22175 
           | 
          
            Hamburg-Bramfeld 
           | 
          
            Bramfelder Chaussee 282 
           | 
          
            040 / 63128437 
           | 
          
         
          | 
            22359 
           | 
          
            Hamburg-Volksdorf 
           | 
          
            Im Alten Dorfe 24 
           | 
          
            040 / 60951812 
           | 
          
         
          | 
            22111 
           | 
          
            Hamburg-Billstedt 
           | 
          
            Möllner Landstr. 3 / Billstedt-Center 
           | 
          
            040 / 28097999 
           | 
          
         
          | 
            22391 
           | 
          
            Hamburg-Poppenbüttel 
           | 
          
            Heegbarg 12 
           | 
          
            040 / 60298336 
           | 
          
         
          | 
            22850 
           | 
          
            Norderstedt 
           | 
          
            Ulzburger Str. 10 
           | 
          
            040 / 5292943 
           | 
          
         
          
 
  Bi ldung ohne Grenzen e.V.www.bildog.de  Bildung ohne Grenzen e.V. c/o von Pereira Rechtsanwälte Rothenbaumchaussee 76 a (Eingang Turmweg) D - 20148 Hamburg Fon +49 (0) 40 / 68 99 46 13 Fax +040 / 68 99 21 37 mail@bildog.de   www.bildog.de  Bildung ohne Grenzen e.V. Bildung ohne Grenzen e.V., kurz „bildog“, ist 2005 in amburg/Deutschland gegründet worden. Dank der überzeugenden konzeptionellen Ausrichtung des Vereins – der Name ist Programm – werden wir bei unterschiedlichen lokalen, nationalen und internationalenProjekten durch namhafte Unternehmen, Institutionen und Persönlichkeiten unterstützt. Nichtzuletzt durch diese breite Unterstützung entwickelt sich der unabhängige und überparteilicheVerein dynamisch.Der Verein sieht seine Aufgabe darin, Grenzen, die dem Bildungserwerb von Menschenentgegenstehen, im Rahmen seiner Möglichkeiten letztlich weltweit zu überwinden. DieseAufgabenstellung entspringt der Überzeugung, dass Bildung die Grundlage ist, die es jedemermöglicht seine Rechte und Pflichten als eigenverantwortlich und selbstbestimmt handelnderMenschen wahrzunehmen. Bildung ist maßgeblich für die soziale Stellung eines Menschen in seiner Gesellschaft. Insoweit ist sie auch vorherbestimmend für die Zukunftsperspektive des Einzelnen. Projekte, die „bildog“ initiiert, begleitet oder fördert werden in erster Linie nach den Bereichen mit den größten Defiziten im Bereich der Bildung und der größtmöglichen Wirkung ausgewählt.In Deutschland liegt der derzeitige Schwerpunkt daher zurzeit auf multikultureller Ebene.Mit dieser Ausrichtung füllt „bildog“ in Deutschland Lücken, die durch die bestehenden Bildungsstrukturen nicht, sehr schwer oder nur sehr zeitverzögert besetzt werden können. Migranten, sowie längst eingebürgerte oder gebürtige Deutsche mit multiethnischer Herkunft stellen einen festen, nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil unserer Gesellschaft in Deutschland dar. Jedes zehnte heute in Deutschland geborene Kind, trägt mehr als „nur“ die deutsche Herkunft in sich und das trotz hierzulande nicht gerade einfacher Strukturen, um Kinder großzuziehen.Seit seiner Gründung hat Bildung ohne Grenzen folgende Projekte gestartet: 2007 Knowledge-Festival, Kampnagel Hamburg mit Marla Glen u.a. 2008 Knowledge-Club (Hausaufgabenhilfe, Sport- und Kulturangebote) am Emil-Krause-Gymnasium, Hamburg 2008 Regenbogen (Deutsch- und Integrationskurse für Frauen) in Kooperation mit der Türkischen Gemeinde in Hamburg und Umgebung e.V. finanziert mit Mitteln der Sozialbehörde Hamburg und des Europäischen Sozialfond 2009 bildog FM (Radiosendung von Jugendlichen auf tide) 2009 bildog mag (Jugendzeitschrift, die gemeinsam von Jugendlichen und Profis gestaltet wird - wird kostenlos an Schulen verteilt werden) 2009 Knowledge-Club in Billstedt mit Unterstützung von SAGA, in Vorbereitung 2009 Bandprojekt, in Vorbereitung 2009 Fotoworkshop, in Vorbereitung 2009 Ausbildung4me, in Vorbereitung >> Bi ldung ohne Grenzen e.V. Bildung ohne Grenzen e.V. c/o von Pereira Rechtsanwälte Rothenbaumchaussee 76 a (Eingang Turmweg) D - 20148 Hamburg Fon +49 (0) 40 / 68 99 46 13 Fax +49 (0) 40 / 68 99 21 37 mail@bildog.de  www.bildog.de  Der Verein wird überwiegend von hochqualifizierten, hochmotivierten, ehrenamtlich arbeitenden Mitgliedern getragen und ist nicht herkömmlich hierarchisch organisiert, sondern unterhalb des Vorstandes nach einer innovativen Matrix-Struktur aufgebaut. Eine weitere Besonderheit sind die von „bildog“ eingesetzten Kursleiter. Es handelt sich ausschließlich um Personen, die eine Vorbildfunktion für die Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben. So ist z.B. der Rapper Samy Deluxe zu einem der bekanntesten Paten des Projektes „Knowledge-Club“ geworden. Das besonders sensible Thema Spenden, Finanzierung und Finanzen wird mit der größtmöglichen Transparenz für Mitglieder und Publikum behandelt. Dafür sorgt der eigens dafür eingesetzte Finanzvorstand. Der gemeinnützige Verein hält bei der Verwendung aller ihm zur Verfügung stehenden Mittel die Vorgaben des „Spendensiegel“ ein und wird künftig die Mittelverwendung im Internet publizieren. AA
  Anonyme Alkoholiker   Clubraum des Evangelischen . Gemeindezentrum Mümmelmannsberg,     Havighorster Redder 50 712 29 85 (Walter)   Stand 10.2001 Kontaktperson Walter               Meetings jeden Montag, 20 Uhr
  Angebote
  Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung vom Alkoholismus zu verhelfen. Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören.
  Die Gemeinschaft kennt keine Mitgliedsbeiträge oder Gebühren; sie trägt sich durch eigene Spenden.
  Die Gemeinschaft AA ist mit keiner Sekte, Konfession, Partei, Organisation oder Institution verbunden; sie will sich weder an ööffentlichen Debatten beteiligen, noch zu irgendwelchen Streitfragen Stellung nehmen.
  Unser Hauptzweck ist, nüchtern zu bleiben und anderen Alkoholikern zur Nüchternheit zu verhelfen.
  AL-ANON Familengruppe für Verwandte und Freunde von Alkoholikern, Treffen jeden ersten Montag im Monat, 20 Uhr, Kontakt Hiltrud 712 29 85
  ALATEEN für junge Leute, Freunde oder Angehörige eines Alkoholikers ©-Copyright The AA Grapevine Inc., New York
  AA - Kontakstelle IG-NORD     Saarlandstraße 9 22303 Hamburg Tel. 271 33 53
  Mümmelmannsberg Clubraum des Evang. Gemeindezentrum  Mümmelmannsberg,
  Havighorster Redder 50  22115  Hamburg  Telefon   723 11 93      (E. R.)   04102-535 27 (H.E
  Guttempler - wer sind wir? Kontaktpersonen Guttempler  sind bewußt alkoholfrei lebende Menschen.
  Guttempler  verfolgen darüber hinaus kulturelle sowie sozial und gesundheitspolitische Ziele.  Guttempler  gibt es seit 1851 in Amerika, heute weltweit. In Deutschland seit über 100 Jahren.  Guttempler   informieren und helfen bei alkohol- oder medikamenten-bedingten Suchtproblemen. Dabei ist Vertraulichkeit oberstes Gebot.  Guttempler   helfen nicht nur den unmittelbar Betroffenen, sondern auch deren Angehörigen und Freunden. 
 
  Die Guttempler-Gesprächsgruppe steht jedem  unmittelbar Betroffenen, den Angehörigen und Freunden  Sie müssen nichts weiter tun, als zu kommen, wenn Sie in Ihrem Leben etwas ändern wollen!
  Ansprechpartner    Wichtiger Hinweis: Geeignet auch für Rollstuhlfahrer! betreut werden! - Anruf erbeten.
  Deutscher Guttempler-Orden (i.O.G.T.)
  Distrikt Hamburg e.V. Brauhausstr. 50 22041 Hamburg
  MUT Miteinander - Unterstützung - Toleranz M U T ist ein Kooperationsprojekt im Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg, in dem verschiedene Einrichtungen mit dem Ziel zusammen- arbeiten, Kinder zwischen 6 - 14 Jahren und ihre Eltern schnell und unbürokratisch zu unterstützen. Basis & Woge e.V. ist der geschäftsführende Träger des Projektes.
  Zentrales Projektgremium ist das Stadtteilteam, hier ist jede Einrichtung mit einem Sitz vertreten. Wir beraten über die Situation einzelner Kinder und ihrer Familien, um eine zielgerichtete Unterstützung bei Problemen leisten zu können. 
  Wir planen gemeinsame Projekte. Zurzeit bestehen folgende Angebote:
  F a m i l i e n h i l f e 
  "offene Beratung" (mittwochs zwischen 15.00 - 17.00 Uhr) "kontinuierliche Beratung" (nach Absprache)
  MUT - Mümmelmannsberg Thomas Krusckau Havighorster Redder 46 b 22115 Hamburg Tel.: 040 / 897 08 509 Handy: 0174 - 912 18 49 Havighorster Redder 46    22115 Hamburg   Telefon    897 08 509     Fax 897 08 509
  E-mail    mut@wogeev.de 
  Internet www.wogeev.de    
  Thomas Krusckau       Ghasem Spili  MUTMümmelmannsberg  Gemeinsam mehr erreichen
  In professioneller wie kreativer Zusammenarbeit wollen wir der Stadtteilarbeit neue Impulse geben. Unsere Schwerpunkte: Die Unterstützung von Familien und Kampfkunstangebote für Kinder und Jugendliche.
  Familien gestalten Zukunft
  Ob Erziehungsschwierigkeiten, Probleme mit Ämtern und Institutionen oder persönliche Konflikte anstehen - wir bieten Familien mit Kindern von 6 bis 14 Jahren unbürokratische, schnelle Unterstützung.
  Die Basis unserer Arbeit ist der vertrauensvolle Kontakt zu den Familien. Hierauf aufbauend engagieren wir uns insbesondere für die gewaltfreie Lösung von Konflikten und die Entwicklung gemeinsamer Zukunftsperspektiven in der Familie. Mit unseren Angeboten wollen wir Eltern ermutigen, frühzeitig Unterstützung in Anspruch zu nehmen und Selbsthilfeangebote zu nutzen.
  Kampfkunst bringt Bewegung ins Leben
  Selbstbehauptung kann Spaß machen! Mit unseren Kampfkunstkursen bieten wir 6- bis 14-jährigen ein Projekt, das jungen Menschen den Wert von Hilfsbereitschaft und Fairness vermittelt, ihr Selbstbewusstsein stärkt und ihre persönliche Entwicklung fördert.
  Unter professioneller Anleitung üben die Kinder die Techniken und lernen gleichzeitig mit ihren Aggressionen umzugehen, Konflikte verbal zu lösen, sich selbst und andere besser kennen zu lernen und zu respektieren.
  WOGE e.V.
  VAMOS
  Havighorster Redder 46 22115 Hamburg     Telefon 897 08 509 Fax       897 08 509
  E-mail     mut@wogeev.de 
  Internet www.wogeev.de   
  Lass Dir helfen!
  Hole Dir einen Termin! Wir beraten Dich gerne und helfen Dir beim Schreiben Deiner Bewerbungsmappe.
  Beratungszeiten in Mümmelmannsberg:
  Gesamtschule :an der Straße : Mümmelmannsberg Nr. 75
  Dienstags 12.30 - 14.00 Uhr GSM Raum 1.604
  15.00 - 17.00 Uhr Haus der Jugend Mümmelmannsberg  17.30 - 19.30 Uhr Jugendetage im evangelischen Gemeindezentrum  Donnerstags     16.30 - 19.30 Uhr Haus der Jugend Mümmelmannsberg
  Kontaktperson:      Thomas Krusckau Ghasem Spili
  Sprechzeiten:vamos*
  WOGE e.V. Neues Internetportal zur Prävention von Zwangsheirat geht online!
  TERRE DES FEMMES  =  FRAUENRECHTE 
  Tübingen. TERRE DES FEMMES geht am Donnerstag, den 16. Juli mit einem neuen Internetportal  gegen Zwangsheirat und Gewalt im Namen der Ehre online. Unter        www.zwangsheirat.de finden Interessierte und Fachkräfte aktuelle Informationen, Literaturtipps und hilfreiche Arbeitsmaterialien. Daneben beinhaltet die Website eine Datenbank zur ExpertInnensuche für Vorträge, Workshops etc. Für Betroffene bietet das Portal die Möglichkeit der Onlineberatung und eine Übersicht über Beratungsstellen in ganz Deutschland. 
   
  "Das Projekt ist bundesweit einmalig", so Christa Stolle, Geschäftsführerin von TERRE DES FEMMES e.V. "So umfassend hat noch kein Verband Informationen, Entwicklungen und Aktivitäten zu Zwangsverheiratung und Gewalt im Namen der Ehre gebündelt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht."
  "Speziell für Betroffene ist dieses Angebot dringend nötig" ,wie Christa Stolle ausführt.
  "Gerade im Sommer wenden sich viele Mädchen und junge Frauen an TERRE DES FEMMES, die befürchten, während der Ferien im Heimatland der Eltern zwangsverheiratet zu werden. Erst gestern hat ein 13jähriges Mädchen bei uns angerufen, das im bevorstehenden Urlaub gegen einen hohen Brautpreis an einen Cousin verkauft werden sollte. Die Schulsozialarbeiterin, der sie sich anvertraut hatte, war mit der Situation völlig überfordert. Ab jetzt kann sie sich schnell auf der neuen Seite informieren und eine Ansprechpartnerin vor Ort finden, die das Mädchen unterstützt."
  Das Internetportal, das vom Europäischen Integrationsfonds gefördert wird, leistet mit seinen vielfältigen Angeboten einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Zwangsverheiratungen und anderen Formen ehrbezogener Gewalt. Es macht Betroffenen Mut und unterstützt sie dabei, ein freies und selbstbestimmtes Leben zu führen! _______________________________________________________________ ____________
  Für Nachfragen und Interviews stehen wir gerne zur Verfügung.  Bitte wenden Sie sich an TERRE DES FEMMES,  Jasmine Olbort, Tel. 07071/7973-0 oder  per Mail an eilaktion@frauenrechte.de   Für Nachfragen und Interviews stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an TERRE DES FEMMES, Franziska Gruber (Referentin), Tel. 07071/7973-0 oder  per Mail an     genitalverstuemmelung@frauenrechte.de  Bundesgeschäftsstelle TERRE DES FEMMES e. V. 
  Postfach 2565 • 72015 Tübingen BERLIN
  Tel. 07071/7973-0 • Fax 07071/7973-22 
  E-Mail: info@frauenrechte.de  
  www.frauenrechte.de 
  TERRE DES FEMMES ist eine gemeinnützige Menschenrechtsorganisation für Frauen und Mädchen, die durch Aktionen, oeffentlichkeitsarbeit, Einzelfallhilfe, Foerderung von Projekten und internationale Vernetzung unterdrückte Frauen unterstützt. Schwerpunktthemen sind u.a. Haeusliche Gewalt, Zwangsheirat und Ehrverbrechen, weibliche Genitalverst¸mmelung und Zwangsprostitution sowie die Rechte von Textilarbeiterinnen. Der Verein wurde 1981 gegründet, die Bundesgeschaeftsstelle befindet sich in BERLIN 
       |